Header

Meta Navigation

Logo des Schweizerischen Roten Kreuzes

Main Navigation

Hurrikan Melissa

Unterstützen Sie unsere Nothilfe und helfen Sie den Betroffenen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Grosszügigkeit und Unterstützung.

Jahresbericht 2024

Hand in Hand mit seinen Partnern in der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung setzte sich das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) auch im Jahr 2024 weltweit und im Inland für die verletzlichsten Menschen ein. Der SRK-Jahresbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten 2024 in der Schweiz und im Ausland. Er informiert über Struktur, Governance und Finanzen des Vereins SRK.

Verpflichtung zur Menschlichkeit

Die Not wächst, gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen für die humanitäre Arbeit vielerorts prekär. Anlässlich des Weltrotkreuztages 2024 und zum 75. Geburtstag der Genfer Konventionen rief das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) dazu auf, Hilfe zu ermöglichen und das humanitäre Völkerrecht zu respektieren.

Fokus: Humanitäres Völkerrecht

75 Jahre nach ihrer Verabschiedung sind die Übereinkommen des humanitären Völkerrechts so relevant wie nie.

Fokus: Humanitäres VölkerrechtMehr erfahren
Öffnet ein neues Fenster

Aktivitäten im In- und Ausland

In der Schweiz engagiert sich das SRK in den Bereichen Gesundheit und Unterstützung im Alltag, Integration und Migration sowie Rettung und Bildung. Das SRK ist hierzulande der zweitgrösste Anbieter von Kursen für die Bevölkerung. Die Freiwilligen sind das Herzstück des Roten Kreuzes. Dank 48430 Freiwilligen, darunter 9900 Jugendlichen, kann das SRK seine Aktivitäten schweizweit durchführen.

Das SRK engagiert sich zudem in der Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Im Jahr 2024 führte es gemeinsam mit den nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften sowie der lokalen Bevölkerung 167 Projekte durch.

Einblick in ausgewählte Projekte 2024

Darstellung einer Weltkarte. Auf dieser Karte sind alle Länder, in denen das Schweizerische Rote Kreuz aktiv ist, markiert. Diese Länder sind: Bangladesch, Benin, Burkina Faso , Haiti, Israel und besetzte Gebiete, Nepal, Sudan, Syrien, Togo, Ukraine.

Facts & Figures 2024

Freiwillige

engagieren sich in den Rotkreuz-Kantonalverbänden und Rotkreuz-Rettungsorganisationen

Stunden

unentgeltliche Arbeit haben die Freiwilligen geleistet

Personen

wurden im Lehrgang Pflegehelfende SRK ausgebildet.

«Jahresbericht 2024 – Kurzversion» zum Herunterladen

In der Kurzversion finden Sie die wichtigsten Aktivitäten aus dem Jahr 2024 kurz zusammengefasst.

SRK-Jahresbericht 2024 als Download

Der Jahresbericht 2024 steht auch im WACZ-Format (Web Archive Collection Zipped) zur Verfügung. Eine WACZ-Datei enthält eine vollständige offline nutzbare Version einer Website. Dieses Archivformat ermöglicht es, die Website so zu betrachten, wie sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung online war. Die WACZ-Datei lässt sich nicht direkt im Browser anzeigen, sondern muss heruntergeladen und mit einer speziellen Anwendung geöffnet werden. Die WACZ-Datei dient insbesondere zur Archivierung. Für barrierefreies Lesen empfehlen wir die Online-Version.
Anleitung:

  1. Den SRK-Jahresbericht 2024 als WACZ-Datei herunterladen: Download WACZ-DateiÖffnet ein neues Fenster

  2. Öffnen der folgenden Anwendung: Replay WebpageÖffnet ein neues Fenster

  3. In der Replay-Anwendung die lokal gespeicherte WACZ-Datei auswählen und laden, dann werden die verfügbaren Sprachversionen angezeigt.

  4. Gewünschte Sprachversion des SRK-Jahresberichts 2024 anklicken.

Diese Seite teilen