Finanzen 2024
Die Jahresrechnung und die konsolidierte Jahresrechnung des Vereins SRK sowie eine Finanzübersicht, welche die Mitgliedorganisationen und Institutionen einbezieht, informieren über die Finanzen des Schweizerischen Roten Kreuzes.
Jahresrechnung 2024 des Vereins Schweizerisches Rotes Kreuz
Die Jahresrechnung vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Vereins SRK. Die Rechnungslegung erfolgt in Übereinstimmung mit den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung Swiss GAAP FER (insbesondere FER 21), den Richtlinien der Zewo und dem schweizerischen Gesetz sowie den Bestimmungen der Statuten.
Mittelherkunft
Betriebsertrag: 118 Mio CHF
Mittelherkunft | Value |
---|---|
Spenden | 45 |
Lieferungen und Leistungen | 16 |
Beiträge öffentliche Hand | 31 |
Beiträge Hilfswerke, Non-Profit-Organisationen | 27 |
Mittelverwendung
Gesamtbetrag: 132 Millionen CHF
Mittelverwendung | Value |
---|---|
Projekt- und Dienstleistungs- aufwand Inlandarbeit | 68 |
Projekt- und Dienstleistungs- aufwand Auslandarbeit | 43 |
Mittelbeschaffung | 12 |
Administrativer Aufwand | 10 |
Mittelbeschaffung
Gesamtbetrag: 45 Millionen CHF
Mittelbeschaffung | Value |
---|---|
Private Spenden | 28 |
Erbschaften und Legate | 10 |
Spenden von Unternehmen | 2 |
Spenden von Stiftungen | 4 |
Spenden von Kantonen und Gemeinden | 1 |
Unterstützung durch Bund und Glückskette
2024 leistete das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) einen Beitrag von 8.1 Millionen Franken zur Förderung der Altershilfe der Rotkreuz-Kantonalverbände. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beteiligte sich mit 360 000 Franken im Rahmen eines Subventionsvertrags im Handlungsfeld Gesundheitliche Chancengleichheit. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) leistete Beiträge von insgesamt 820 000 Franken für die fünf Therapiestellen in Bern, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich und für die Koordination des Verbunds «support for torture victims» sowie 1.9 Millionen Franken für das Projekt Langzeitpflege.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützte die langfristige Entwicklungszusammenarbeit des SRK im Jahr 2024 mit einem Programmbeitrag von 8 Millionen Franken. Für die humanitäre Not- und Katastrophenhilfe stellte der Bund dem SRK zudem 2.5 Millionen Franken zur Verfügung, für Projekte 1.49 Millionen Franken einschliesslich der Projekte zur Unterstützung in der Ukraine, weitere 155 000 Franken in Form von Mandaten sowie 297 000 Franken im Rahmen des Wasserkonsortiums.
Von der Glückskette erhielt das SRK 5.33 Millionen Franken für Projekte insbesondere im Zusammenhang mit der Unterstützung in der Ukraine sowie in Äthiopien, Haiti, Libanon, Moldawien und Sudan.
Sorgfaltspflichten nach Art. 964 OR
Der Verein Schweizerisches Rotes Kreuz unterliegt bezüglich der Transparenz über nichtfinanzielle Belange den Artikel 964j-l OR. Im Berichtsjahr 2024 haben der Verein Schweizerisches Rotes Kreuz und die zum Konsolidierungskreis zählenden Organisationen notwendige Anstrengungen unternommen, um die gesetzlich auferlegten Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Aufgrund der durchgeführten Prüfungen kann festgehalten werden, dass weder im Bereich der Mineralien und Metallen noch im Bereich der Kinderarbeit ein Vorhandensein entsprechender Risiko bekannt ist.
Konsolidierte Jahresrechnung 2024 des Vereins Schweizerisches Rotes Kreuz
Die Rechnungslegung der konsolidierten Jahresrechnung des Vereins Schweizerisches Rotes Kreuz erfolgt in Übereinstimmung mit den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung Swiss GAAP FER (insbesondere FER 21), den Richtlinien der ZEWO, dem Schweizerischen Gesetz sowie den Bestimmungen der Statuten.
Die konsolidierte Jahresrechnung schliesst die Organisationen ein, auf welche der Rotkreuzrat im Konsolidierungskreis massgebenden Einfluss ausüben kann.
Finanzübersicht 2024: Verein SRK, Mitgliedorganisationen und Institutionen
Die wichtigsten Zahlen zum Verein SRK, den Mitgliedorganisationen und den Rotkreuz-Institutionen sind in der Finanzübersicht zusammengestellt. Darin sind unter anderem die Anzahl Freiwilligen, die Bilanz und die Betriebsrechnung sowie Informationen zum Personal aufgeführt.