Corporate Social Responsibility verwirklichen
Möchten Sie sich mit Ihrem Unternehmen nachhaltig engagieren? Suchen Sie eine Sponsoring-Möglichkeit? Das Schweizerische Rote Kreuz hat langjährige Erfahrung in engen Partnerschaften mit Unternehmen. Setzen Sie Ihre «Corporate Social Responsibility»-Strategie mit uns um. Gemeinsam prägen wir die Zukunft nachhaltig.
Das bietet eine Partnerschaft
Viele Unternehmen übernehmen heute Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Mit einer Partnerschaft mit dem Roten Kreuz profilieren Sie Ihre Firma im Wettbewerber-Umfeld, indem Sie:
Ziele aus der Agenda 2030 (SDG) verwirklichen
die «Corporate Social Responsibility»-Strategie Ihres Unternehmens stärken
durch Sponsoring Ziele in der Marktbearbeitung erreichen
Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden mit der Sinnhaftigkeit der Unternehmenstätigkeit überzeugen
Broschüre zu den möglichen Partnerschaftsformen
Partnerschaften für Menschen in Not
Unsere offiziellen Partner
Partnerschaftsformen und Philanthropie
Wir bieten Ihnen verschiedene Partnerschaftsformen und Möglichkeiten für Sponsorings und soziales Engagement an. Lassen Sie sich inspirieren.
Offizielle Partnerschaft: massgeschneiderte strategische Zusammenarbeit
Die offizielle Partnerschaft ist die stärkste und engste Partnerschaftsform mit dem SRK. Als offizieller Partner unterstützen Sie einen zu Ihnen passenden humanitären Bereich oder eine Dienstleistung in der Schweiz und die allgemeine Arbeit des SRK. Wir bieten eine massgeschneiderte und strategisch verankerte, umfassende Kooperation an. Im Gegenzug können Sie die Partnerschaft in Ihre Kommunikation integrieren und sich mit dem gemeinsamen sozialen Engagement positionieren.
Coop und das SRK stehen seit 2015 zusammen für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ein. Coop macht zum Beispiel grosszügige Warenspenden für «2x Weihnachten», verkauft Grittibänze zugunsten des SRK und unterstützt die SRK-Familienplattform. Coop-Kundinnen und -Kunden können das Engagement durch die Spende von Coop-Superpunkten mittragen. Am jährlichen «Tag der guten Tat» können sie ihre Solidarität mit einer guten Tat zum Ausdruck bringen.
Seit 2020 setzt sich die Krankenversicherung ein für Erste Hilfe und für die Entlastung von betreuenden Angehörigen. So beteiligt sich Helsana bei der Zusatzversicherung «COMPLETA» an den Kosten für Erste-Hilfe-Kurse sowie bei den Initialkosten der «Rotkreuz-Notrufuhr». Denn im Notfall sollen möglichst viele Menschen Erste Hilfe leisten und erhalten können.
Novartis und das SRK stehen seit 2013 gemeinsam für bedürftige Menschen ein. Im Rahmen der Partnerschaft engagiert sich Novartis mit «Chili» für Konflikttrainings an Schweizer Schulen. Weitere Schwerpunkte bilden die Katastrophenprävention in Honduras sowie die finanzielle Unterstützung bei akuten Katastrophen.
Projekt-Partner: gezielte Hilfe
Als Projekt-Partner unterstützen Sie das SRK finanziell bei einem humanitären Projekt im In- oder Ausland über mehrere Jahre. So erhalten Sie einen gezielten Einblick in ein Thema. Auch Ihr philanthropisches Engagement machen wir mit einer Projekt-Partnerschaft sichtbar.
Die Allianz Suisse war 2007 bis 2021 offizielle Partnerin des SRK. Sie unterstützte den Rotkreuz-Fahrdienst und die Not- und Katastrophenhilfe des SRK. Das Unternehmen finanziert weiterhin Fahrtrainings für die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer. Die Allianz-Mitarbeitenden engagieren sich im Rahmen der Aktion «2x Weihnachten».
Credit Suisse unterstützt die Rotkreuz Jugend und verleiht den Credit Suisse Red Cross Youth Award.
«Colin & Cie. Vermögensmanagement» hat 2019 den «Social Responsibility Fund» ins Leben gerufen. Dieser gibt Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, nachhaltig Geld anzulegen und gleichzeitig Rotkreuz-Projekte zu unterstützen.
Das Unternehmen setzt sich für die Entlastung von pflegenden Angehörigen ein, die sich um ein demenzkrankes Familienmitglied kümmern.
Promotions-Partner: verkaufsabhängige Spende
Als Promotions-Partner führen Sie gemeinsam mit dem SRK zeitlich limitierte Verkaufsförderungsaktionen durch und bringen dafür Ihre besonderen Kompetenzen ein. Das SRK erhält einen Prozentsatz/Fixbetrag pro verkauften Artikel oder profitiert von einem Gebührenerlass.
Zweimal jährlich sammeln BENU-Apotheken in Zusammenarbeit mit Sanofi Spenden für armutsbetroffene Menschen. So erhalten diese Zugang zu Gesundheitsversorgung oder einen Beitrag an ihre Gesundheitskosten.
Kundinnen und Kunden der Digital-Bank Revolut können in der App ihr Wechselgeld oder via Dauerauftrag ans SRK spenden.
Wer mit «Jeder Toner zählt» seine leeren Druckerpatronen und Toner für das SRK sammelt, schützt die Umwelt und unterstützt zugleich armutsbetroffene Familien und Menschen in Not in der Schweiz.
Event-Sponsoring: exklusive Bühne
Unterstützen Sie unsere Benefiz-Anlässe mit Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft. Werden Sie Event-Sponsor und unterstützen Sie die Anlässe finanziell oder mit Sachleistungen.
Wir bieten Ihnen exklusives Sponsoring an und sind immer dankbar für wertige Sachpreise. Bitte sprechen Sie uns an.
Seit 2016 unterstützt die medica Medizinische Laboratorien Dr. F. Kaeppeli als Premium-Sponsor und somit Hauptunterstützer die Rotkreuz-Gala in St. Moritz.
Die Schweizer Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaft engagiert sich seit mehreren Jahren als Gold-Sponsor an der Rotkreuz-Gala in Zürich und St. Moritz.
Die Bank steht uns seit 2015 als Hauptsponsor des Rotkreuz-Balls in Genf zur Seite.
Spenden bei Not- und Katastrophenhilfe
Jedes Jahr leistet das SRK auf der ganzen Welt humanitäre Nothilfe. Als Unternehmen können Sie uns mit einer Spende unterstützen. Wir helfen Ihnen zum Beispiel dabei, eine Spendenaktion für Mitarbeitende aufzusetzen. Im Gegenzug verdoppelt das Unternehmen üblicherweise die Spenden der Mitarbeitenden oder rundet sie auf.
Corporate Volunteering
Suchen Sie sinnvolle Freiwilligenengagements für Ihre Mitarbeitenden? In unseren Einsätzen unterstützen Ihre Mitarbeitenden die Verletzlichsten unserer Gesellschaft. Corporate Volunteering ist für Ihre Mitarbeitenden ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis und für uns eine wichtige Unterstützung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns.
Bei einem Mapathon-Event erfassen Mitarbeitende in OpenStreetMap Gebäude und Strassen, die noch nicht erfasst sind. Damit unterstützen sie humanitäre Einsätze. Wir führen diesen Anlass virtuell durch, begleiten Ihre Mitarbeitenden auf dem Mapathon und geben Einblick in unsere Arbeit. Der Mapathon ist ein kostenpflichtiges Angebot.
Bei der Aktion «2× Weihnachten» wird Weihnachtsfreude geteilt und weitergegeben. Im Rahmen von Corporate Volunteering packen Freiwillige in der Geschäftsstelle in Wabern einen Tag lang Pakete aus, kontrollieren und sortieren diese. Wir übernehmen die Verpflegung, Sie spenden pro Einsatztag 10’000 Franken für «2× Weihnachten».
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie mit Ihrem Unternehmen Blutspendeaktionen unterstützen. Wenden Sie sich an uns oder direkt an die Blutspende.
Spendenläufe dienen der Teambildung, fördern die Gesundheit der Mitarbeitenden und leisten einen wertvollen Spendenbeitrag. Auf unserer Plattform «ActNow Red Cross» können Sie und Ihre Mitarbeitenden eigenständige Kampagnen lancieren und Spenden sammeln.
Testen Sie neue digitale Lösungen im Sozialbereich auf ihre Nutzerfreundlichkeit. Die Einsätze sind zeitlich und örtlich frei planbar.
Diese Qualität zeichnet uns aus
Wir bieten:
zweckbestimmte, sorgsame Mittelverwendung, transparente Berichterstattung und Abzugsfähigkeit der Spenden
Teil der weltweit grössten humanitären Bewegung und Partner für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG)
Ansprechpartner für Unternehmen in der Schweiz mit nationaler Verankerung, Vermittlung an Kantonalverbände und/oder Rettungsorganisationen
Account Management mit festem Ansprechpartner und Global Account Management für alle Schweizer Unternehmen für die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) sowie für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
Rechnungslegungsstandard: Swiss GAAP FER
Zertifizierungen: Zewo, Swiss NPO-Code