Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
Weltweit sind Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. 192 nationale Gesellschaften, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) bilden ein weltumspannendes Netzwerk.
Humanitäre Hilfe weltweit
Das Schweizerische Rote Kreuz ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Zu dieser gehören:
das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK),
die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC).
Gemeinsam bilden sie das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
Die gemeinsame Mission und die gemeinsamen Werte vereinen die verschiedenen Elemente der internationalen Bewegung: Die sieben Rotkreuz-Grundsätze sind für alle Mitglieder verbindlich. Die Organisationen der Bewegung stehen in Gewaltsituationen unter dem Schutz international anerkannter Embleme: des Roten Kreuzes, des Roten Halbmonds und des Roten Kristalls.
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC)
Die IFRCÖffnet ein neues Fenster ist die weltweite Dachorganisation der nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften. Ihr Sitz ist in Genf. Ihre humanitäre Mission besteht darin, Menschen unabhängig ihrer nationalen, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit zu unterstützen und ihre Würde zu schützen. Heute gehören ihr 192 nationale Gesellschaften an.
Das Föderationssekretariat in Genf leitet und koordiniert die Hilfsaktivitäten der Bewegung bei Natur- und Zivilisationskatastrophen. Ereignen sich solche, sind die nationalen Gesellschaften vor Ort und die IFRC die Ersten, die Not- und Katastrophenhilfe leisten. Darüber hinaus fördert die IFRC die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Gesellschaften, unterstützt diese bei ihren Tätigkeiten und stärkt ihre Entwicklung.
Aufgaben der IFRC
Katastrophenhilfe und -vorsorge leisten
Lokale Gesundheitsversorgung und -förderung
Nationale Gesellschaften stärken und ihre Zusammenarbeit fördern
Geflüchteten ausserhalb von Konfliktgebieten Hilfe bieten
Soziale Integration
Freiwilligenarbeit fördern
Rotkreuz-Grundsätze und humanitäre Werte verbreiten
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)Öffnet ein neues Fenster ist eine Schweizer Organisation mit weltweitem Mandat. Seine humanitäre Mission lautet: Das Leben und die Würde der Opfer bewaffneter Konflikte schützen und menschliches Leid verhüten. Mittel dazu sind die Rotkreuz-Grundsätze sowie das humanitäre Völkerrecht. Innerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung koordiniert das IKRK internationale humanitäre Hilfsaktivitäten bei bewaffneten Konflikten und in anderen Gewaltsituationen.