Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement
Hilfe für ältere Personen, Unterstützung von geflüchteten Menschen, Erste Hilfe oder Blutspende: Es gibt zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, sich beim Schweizerischen Roten Kreuz freiwillig zu engagieren.
Soziales Engagement
Engagieren Sie sich in den Rotkreuz-Kantonalverbänden. Die Freiwilligen begleiten ältere oder erkrankte Personen zu ihren Arztterminen und bei ihren alltäglichen Tätigkeiten.
Andere Freiwillige organisieren Aktivitäten für Asylsuchende. Sie helfen den Kindern bei ihren
Hausaufgaben. Die Kantonalverbände bieten eine breite Palette an Möglichkeiten
für Freiwilligeneinsätze an.
Erkundigen Sie sich beim Rotkreuz-Kantonalverband Ihres Kantons.
GUT ZU WISSEN
So helfen SRK-Freiwillige den Geflüchteten aus der Ukraine
SRK-Freiwillige unterstützen das Staatssekretariat für Migration (SEM) beim Empfang Geflüchteter in mehreren Bundesasylzentren. In verschiedenen Kantonen übernimmt das SRK zudem die Betreuung und Begleitung der Gastfamilien und der Geflüchteten, die bei diesen Familien untergebracht sind. Dafür kommen zurzeit bereits bestehende Freiwillige zum Einsatz. Weitere Informationen zu den Hilfsangeboten für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie hier Ukraine: Hilfsangebote in der Schweiz | Schweizerisches Rotes Kreuz (redcross.ch)
Die Kantonalverbände bieten darüber hinaus viele weitere Möglichkeiten für Freiwilligeneinsätze an. Informieren Sie sich beim Rotkreuz-Kantonalverband Ihres Kantons.
Erkundigen Sie sich beim Rotkreuz-Kantonalverband Ihres Kantons
Rettung und Erste Hilfe
Lassen Sie sich in Rettung und Erster Hilfe ausbilden. Retten Sie Menschenleben!
Der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband SMSV, der Schweizerische Samariterbund SSB, die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG und der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde REDOG unterrichten und erteilen Kurse in Erster Hilfe – zu Wasser und zu Land.
Video: Verhindere Ertrinken
Rettungsorganisationen des SRK
Medizinische Hilfe für Sans-Papiers
Sie sind Arzt bzw. Ärztin, Krankenpflegerin bzw. Krankenpfleger oder Zahnärztin bzw.
Zahnarzt und möchten ein paar Stunden Ihrer Zeit zur Verfügung stellen? Ihre Hilfe ist hochwillkommen!
Wir können so in der Region Bern Konsultationen für Menschen organisieren, die in prekären Verhältnissen leben. Kontakt: gi-ambulatorium@redcross.ch