Header

Meta Navigation

Main Navigation

Katastrophen in Nordafrika – unterstützen Sie die Nothilfe

In Libyen und Marokko helfen unsere Teams den Betroffenen der Naturkatastrophen. Dank Ihrer Spende können wir sie unterstützen.

Ein kleines Kind wäscht sich die Hände aus einer Plastikschüssel, auf der ein großer Aufkleber des Roten Kreuzes von Malawi zu sehen ist. Eine erwachsene Person, deren Kopf nicht zu sehen ist, betätigt den Wasserhahn. Auf dem T-Shirt der erwachsenen Person ist das gleiche Logo des Malawischen Roten Kreuzes zu sehen.

Infektionskrankheiten und Epidemien

Das SRK setzt sich in der Schweiz und weltweit für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Epidemien ein. Wir leisten zusammen mit den lokalen Rotkreuz-Gesellschaften umfangreiche Informations- und Sensibilisierungsarbeit.

Herausforderungen

Corona-Virus

Die Corona-Virus-Pandemie wütet auf der ganzen Welt – zusätzlich zu den Infektionskrankheiten, von denen die Bevölkerung in verschiedenen Ländern auch weiterhin betroffen ist. Das Corona-Virus ist hochansteckend und verursacht in einigen Fällen eine tödlich verlaufende Atemwegserkrankung. Es gibt kein Medikament für die Behandlung. Der Zugang zu Impfstoffen ist nicht überall auf der Welt gleich.

Sonstige Krankheiten

Es gibt noch weitere Infektionskrankheiten: Aids, Cholera, Dengue-Fieber, Tuberkulose, Malaria, Zika-Virus und Ebola sowie Meningitis fordern jedes Jahr Millionen von Opfern.

Armut

Krankheiten verstärken die Armut. Kranke Menschen können nicht arbeiten. Sie verlieren ihre Ernte und ihr Einkommen. Beim Corona-Virus haben die wiederholten Lockdowns und Veränderungen in der Arbeitswelt viele Menschen in eine prekäre Lage gebracht.

Bedeutung der Information

Infektionskrankheiten sind vermeidbar und behandelbar. Voraussetzung ist, dass die Menschen über Ansteckungswege, Impfmöglichkeiten und Behandlungsmethoden Bescheid wissen.

Unser Ziel

Die Menschen in der Schweiz und auf der ganzen Welt müssen die Schutzmassnahmen kennen, um sich nicht anzustecken. Im Fall einer Ansteckung müssen sie über die Behandlungsmöglichkeiten Bescheid wissen. Sie sollen Zugang zu einer Behandlung haben.

Die Freiwilligen des Roten Kreuzes sind ausgebildet. Sie sind in der Lage, Präventions- und Sensibilisierungskampagnen durchzuführen. In bestimmten Fällen können sie auch Impfkampagnen begleiten. Sie verfügen über Schutzausrüstung.

Das SRK unterstützt das dritte Ziel für eine nachhaltige Entwicklung der UNO: «Gesundheit und Wohlergehen».

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Globale Ziele der UNO

Die Icons der 17 Nachhaltigkeitsziele
Mehr erfahren

Was wir tun

Das SRK setzt sich in der Schweiz und im Ausland für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten ein. Es leistet zusammen mit den lokalen Rotkreuz-Gesellschaften umfangreiche Informations- und Sensibilisierungsarbeit, verteilt Material und entsendet Fachkräfte.

Wo wir helfen

Das SRK setzt sich in der Schweiz und im Ausland für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten ein.

Unsere Einsatzländer

Ihre Unterstützung ist wichtig

Ein kleiner Junge lächelt hinter seiner Maske mit dem Logo des Roten Kreuzes. Er hält beide Daumen hoch. Im Hintergrund steht eine Ladung Reis mit dem Emblem des Roten Kreuzes auf dem Tisch.

Spende für den Kampf gegen Corona

Unterstützen wir gemeinsam die Verletzlichsten angesichts von Covid-19!

Ich möchte einmalig spenden.
Jetzt spenden

Diese Seite teilen