Erste Hilfe: Wissen kann Leben retten
News
•Auch in der Schweiz nehmen Naturereignisse wie Unwetter, Hitzewellen oder Erdrutsche zu. Bei solchen Ereignissen kann es lebenswichtig sein, über fundiertes Wissen in der Ersten Hilfe zu verfügen. Zum 25. Welttag der Ersten Hilfe vom 13. September rufen das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und seine vier Rettungsorganisationen die Bevölkerung auf, das entsprechende Wissen aufzufrischen.
Richtig reagieren und Erste Hilfe leisten kann in einer Extremsituation oder in einem Notfall über Leben und Tod entscheiden. Erste Hilfe-Ausbildungen vermitteln nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch Sicherheit, um in einem solchen Fall keine Zeit zu verlieren, sich selber zu schützen und zu handeln.
Wissen fördern und verankern
Um dieses Wissen zu fördern und es in der Bevölkerung zu verankern, bieten die Rettungsorganisationen des SRK vielfältige Aus- und Weiterbildungskurse in Rettung und Erster Hilfe an.
Erste Hilfe App
Für die individuelle Auffrischung des Wissens rund um die Erste Hilfe gibt es die Erste Hilfe App des Roten Kreuzes. Die Inhalte der App können jederzeit und überall abgerufen werden. Im Ernstfall sind Notrufnummern und Informationen zu Erstmassnahmen, die Leben retten können, sofort verfügbar.
Download-Links für die Erste-Hilfe App:
Als offizielle Partnerin unterstützt Helsana das Erste Hilfe Engagement des SRK und die Erste Hilfe App. Gemeinsam machen wir uns stark, dass im Ernstfall möglichst viele Menschen reagieren und helfen können.
Die vier Rettungsorganisationen SRK
GUT ZU WISSEN
Warum gibt es den Welttag der Ersten Hilfe?
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften hat den Welttag der Ersten Hilfe im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Seitdem wird er in über 150 Ländern jeweils am zweiten Samstag im September begangen. Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Bedeutung von Erster Hilfe hervorzuheben.