Header

Meta Navigation

Main Navigation

Damit pflegende Angehörige ihre Nächsten möglichst lange unter optimalen Bedingungen begleiten können, bietet das Rote Kreuz wertvolle Unterstützung an. Symbolbild

Pflege und Betreuung lassen sich lernen

News

Grundkenntnisse in Betreuung und Pflege können helfen, den Alltag mit einer betreuten Person sicherer und entspannter zu gestalten. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bietet hierzu verschiedene Kurse und Weiterbildungen an. Diese vermitteln praxisnah, wie man Menschen im Alltag unterstützt, ihre Selbstständigkeit fördert und gleichzeitig auf ihre Bedürfnisse eingeht.

Worauf es in der Betreuung und Pflege ankommt

Wer Angehörige betreut und pflegt, kann die nötigen Grundkenntnisse und Techniken dazu erwerben, zum Beispiel in einem spezialisierten Kurs. Wenn Sie z.B. die betreute Person beim Aufstehen, Hinsetzen und Hinlegen unterstützen müssen, ist es hilfreich, rückenschonende Handgriffe zu kennen.

In spezialisierten Kursen können die nötigen Grundkenntnisse und Techniken erworben werden. Das SRK bietet spezielle Schulungen für betreuende und pflegende Angehörige an und unterstützt Sie unter anderem in den Bereichen Betreuung und Pflege, Demenz, psychische Erkrankungen, Palliative Care, Notfälle und anderen wichtigen Themen.

Praktische Hinweise für betreuende Angehörige

In der Betreuung und Pflege von Angehörigen gibt es viele wichtige Themen.

Nachfolgend finden Sie Hinweise zu Mobilität und Sicherheit. Ausserdem praktische Tipps, um den Alltag gemeinsam besser zu bewältigen und Belastungen zu reduzieren, damit die Selbstständigkeit der betreuten Person möglichst lange erhalten bleibt.

Angebote für betreuende Angehörige

Das SRK bietet Beratungs- und Entlastungsangebote für betreuende Angehörige an. Diese Angebote sind regional organisiert und auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt. Sie umfassen beispielsweise:

- Individuelle Beratung

- Stundenweise Betreuung durch geschulte Betreuungspersonen

- Information und Begleitung bei Demenz, Palliative Care oder chronischen Erkrankungen

- Unterstützung bei administrativen und sozialen Fragen

Wählen Sie Ihren Wohnkanton aus, um direkt zu den Angeboten zu gelangen:

Eine Frau spielt mit einem älteren Mann ein Kartnespiel auf einem Balkon.

Diese Seite teilen