Betreuung von Menschen mit Demenz
News
•Die Betreuung eines an Demenz erkrankten Familienmitglieds stellt besondere Anforderungen. Viele Angehörige erleben diese Aufgabe als herausfordernd – nicht zuletzt, weil sich der Zustand der betroffenen Person mit der Zeit meist verschlechtert und keine Besserung in Aussicht steht. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) vermittelt praxisnahes Wissen, um schwierige Situationen besser zu meistern.
Demenz ist eine Erkrankung, bei der die geistigen Fähigkeiten schrittweise abnehmen. Sie kann sich durch Sprachstörungen, Orientierungslosigkeit, Schwierigkeiten beim Erkennen vertrauter Personen oder Gegenstände sowie durch Veränderungen im Denk- und Urteilsvermögen zeigen.
Aber Vorsicht vor vorschnellen Diagnosen: Nicht jede Person, die ab und zu verwirrt ist, leidet zwangsläufig an Demenz. Selbst starke Vergesslichkeit ist noch keine Demenz. Deshalb sollten Veränderungen im Verhalten oder in der Orientierung frühzeitig medizinisch abgeklärt werden. So können Unsicherheiten geklärt und passende Unterstützungsangebote gefunden werden.
Die eigenen Grenzen erkennen
Das Zusammenleben mit einem Menschen, der an Demenz leidet, verlangt viel Energie. Da die Erkrankung fortschreitet, verändert sich die notwendige Unterstützung laufend.
Der Mensch, den Sie einst kannten, ist nicht mehr derselbe. Es geht dabei nicht nur um praktische Fragen, sondern auch um das Loslassen alter Gewohnheiten und das Akzeptieren neuer Lebensrealitäten.
Dabei ist es wichtig, sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren. Sie sind mit Ihren Erfahrungen nicht allein. Der Austausch mit anderen Angehörigen kann entlasten und neue Kraft geben. Schon das Wissen, dass andere ähnliche Erfahrungen machen, wirkt oft beruhigend.
Viele betreuende Angehörige geraten im Laufe der Zeit an ihre Belastungsgrenzen. Das passiert schleichend und wird oft erst wahrgenommen, wenn körperliche oder psychische Beschwerden auftreten. Professionelle Entlastungsangebote wie spezifische Tagesstätten oder den Entlastungsdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes ermöglichen eine Verschnaufpause.
Viele Heime und Kliniken bieten auch Kurzaufenthalte für Menschen mit Demenz an, zum Beispiel während Ihrer Ferien. Informieren Sie sich frühzeitig über solche Möglichkeiten.
Angebote für betreuende Angehörige
Das SRK bietet Beratungs- und Entlastungsangebote für betreuende Angehörige an. Diese Angebote sind regional organisiert und auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt. Sie umfassen beispielsweise:
- Individuelle Beratung
- Stundenweise Betreuung durch geschulte Betreuungspersonen
- Information und Begleitung bei Demenz, Palliative Care oder chronischen Erkrankungen
- Unterstützung bei administrativen und sozialen Fragen
Wählen Sie Ihren Wohnkanton aus, um direkt zu den Angeboten zu gelangen:
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Aargau
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Appenzell Ausserrhoden
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Appenzell Innerrhoden
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Basel-Landschaft
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Basel-Stadt
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Bern
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Freiburg
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Genf
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Glarus
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Graubünden
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Jura
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Luzern
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Neuenburg
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Nidwalden
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Obwalden
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Schaffhausen
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Schwyz
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Solothurn
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands St. Gallen
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Tessin
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Thurgau
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Uri
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Uri
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Waadt
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Wallis
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Zug
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Zug
- Zur WebseiteZur Website des Kantonalverbands Zürich