Das können Sie bewegen
- Führung des SRK Asyl- und Flüchtlingsdienstes Uri mit 50 - 60 Mitarbeiter:innen resp. sechs direkt unterstellten Teamleiter:innen
- Gesamtverantwortung für die personelle Führung des Sozialdienstes, der Betreuung von Geflüchteten, der Administration, der psychosozialen Unterstützung, des Technischen Dienstes und eines Integrationsrestaurants
- Verantwortlich für das Einhalten des Budgets und der Ressourcenvorgaben
- Durchführen von Führungssitzungen und Unterstützung der Sozialarbeitenden bei komplexen Fallführungen und Entscheidungen
- Schnittstelle zum Kanton Uri und den Urner Gemeinden
- Mitgestaltung der Unterbringungs- und Betreuungsbedingungen der Geflüchteten in Uri
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Anthropologie, Sozial- oder Betriebswissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen
- Mindestens 3 Jahre Führungserfahrung von grösseren und interdisziplinären Teams; vorzugsweise in den Bereichen Migration, Asyl und Flucht und/oder Integration
- Fachkenntnisse im Bereich des Asyl- und Ausländerrechtes sowie der Betriebswirtschaft
- Mehrjährige Erfahrung in Sozialer Arbeit und im Projektmanagement in dynamischen/volatilen Kontexten sind von Vorteil
- Zusatzkenntnisse in Mietrecht, in der Gastronomie und/oder Kontextwissen zum Kanton Uri sind ein Plus
- Belastbarkeit, Flexibilität, Selbstinitiative und Lösungsorientierung mit politischem und diplomatischem Feingefühl sowie hohe Sozial- und Kommunikationskompetenzen
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C2) und Französisch (B1), weitere Sprachen sind ein Plus
DAS SCHWEIZERISCHE ROTE KREUZ
Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz und erbringt vielfältige Leistungen zugunsten besonders verletzlicher und benachteiligter Menschen - im Inland und in rund 30 Ländern weltweit. Die nationale Geschäftsstelle in Bern und Wabern unterstützt zudem die Mitgliedorganisationen und Institutionen des SRK und schafft die Voraussetzungen für die Erbringung wirksamer, effizienter und nachhaltiger Dienstleistungen.
Das erwartet Sie bei uns
- Eine äusserst attraktive, spannende und sinnhafte Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum in einem sich wandelnden Umfeld
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in welchem Diversität und Chancengleichheit gelebt werden
- Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen
So kommen Sie zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bitte zuhanden Frau Claudia Campomori senden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Manuela Ernst, Leiterin Abteilung Soziale Integration und Migration, unter 058 400 47 75 zur Verfügung.