Das können Sie bewegen
- Konzipieren, Planen und Umsetzen von Kommunikationsmassnahmen
- Mitarbeit im Social Media Team: Bewirtschaften und Weiterentwickeln der Social Media Plattformen
- Redaktionelle Beiträge (Online/Offline) und aktualisieren der online Inhalte
- Konzeption und Produktion von multimedialen Inhalten
- Medienarbeit, Verfassen von Sprachregelungen
- Beraten von GI-Mitarbeitenden zur Kommunikation ihrer Themen
- Unterstützen und Beraten der Rotkreuz-Kantonalverbände im Bereich Kommunikation
- Allgemeine Unterstützung und Stellvertretung der Fachbereichsleitung
Das bringen Sie mit
- Ausbildung in Kommunikation, Journalismus oder Marketing und von Vorteil eine Weiterbildung als online-Redaktor:in oder in Multimedia-Produktion
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Kommunikationsspezialist:in, Redaktor:in, Social Media Manager:in oder Journalist:in
- Feingefühl für zielgruppenspezifischen Content verbunden mit Interessen/Kenntnissen an den Themen Gesundheit, Integration/Migration, Bildung, etc.
- Erfahrung im Storytelling und Social Media (Redaktion, Creation, Community Management)
- Sie sind eine menschlich, fachlich überzeugende Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Sie arbeiten team- und ergebnisorientiert, sind eine kontaktfreudige wie auch lösungsorientierte Person mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
- Erstsprache Deutsch oder Französisch (C2) und Italienischkenntnisse von Vorteil. Für die Stelle sind Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) unabdingbar
DAS SCHWEIZERISCHE ROTE KREUZ
Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz und erbringt vielfältige Leistungen zugunsten besonders verletzlicher und benachteiligter Menschen - im Inland und in rund 30 Ländern weltweit. Die nationale Geschäftsstelle in Bern und Wabern unterstützt zudem die Mitgliedorganisationen und Institutionen des SRK und schafft die Voraussetzungen für die Erbringung wirksamer, effizienter und nachhaltiger Dienstleistungen.
Das erwartet Sie bei uns
- Sinnhaftigkeit der Arbeit
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Unterstützung von Aus- und Weiterbildung
- Möglichkeit für Teilzeit Remote Work
So kommen Sie zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome) bis spätestens am 02. April 2023 z.Hd. Frau Doris Goldschmid.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ursula Luder, Fachbereichsleiterin Kommunikation Gesundheit und Integration, unter 058 400 45 44, zur Verfügung.