Das können Sie bewegen
- Verantworten der strategischen Ausrichtung und operationellen Umsetzung der Länderprogramme und Mitgestalten der strategischen und programmatischen Neuausrichtung des Departementes
- Steuern der Programme und Projekte und Übernehmen der Verantwortung für den effizienten und regelkonformen Einsatz der Ressourcen
- Führen der Globalen Abteilung in einer Co-Leitung von 15 direktunterstellten Mitarbeitenden an der Geschäftsstelle
- Pflegen des Informations- und Erfahrungsaustausch intern und extern, Zusammenarbeit mit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und mit öffentlichen und privaten Partnern
DAS SCHWEIZERISCHE ROTE KREUZ
Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz und erbringt vielfältige Leistungen zugunsten besonders verletzlicher und benachteiligter Menschen - im Inland und in rund 30 Ländern weltweit. Die nationale Geschäftsstelle in Bern und Wabern unterstützt zudem die Mitgliedorganisationen und Institutionen des SRK und schafft die Voraussetzungen für die Erbringung wirksamer, effizienter und nachhaltiger Dienstleistungen.
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss oder ein Nachdiplomstudium in Entwicklungszusammenarbeit und/oder in humanitärer Hilfe
- Umfassende Kenntnisse in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe sowie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Gesundheit und Katastrophenvorbeugung
- Mehrjährige, ausgewiesene Führungserfahrung von Teams am Hauptsitz und im Feld
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Veränderungsprozessen und Changemanagement
- Gewinnbringendes Auftreten und kommunikatives Geschick, verhandlungssichere Sprachkenntnisse (C1) in Deutsch, Englisch und Französisch, Spanisch von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Menschen im interkulturellen Kontext und starke soziale Kompetenzen in der Teamzusammenarbeit
- Gute Kenntnisse der Strukturen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und sind vernetzt mit internationalen Organisationen, Bundesstellen und NGOs
Das erwartet Sie bei uns
- Nicht alltägliches und interessantes Wirkungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Chancengleichheit gelebt werden
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
So kommen Sie zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung unter (https://jobboard.cinfo.ch/job/view-job.php?id=41390) z.Hd. Frau Gusuma Luder. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Thomas Gurtner, unter 058 400 42 87, zur Verfügung.
- Bewerbungsfrist: 21. August 2022
- Erste Runde der Interviews: voraussichtlich 6.-7. September in Biel/Schweiz oder online
- Stellenantritt: ab 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung