Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen in Afrika und Asien
Viele Menschen leiden an Augenkrankheiten oder sind blind, weil sie arm sind. Sie haben eine Sehschwäche, die hätte verhindert werden können oder die noch nicht behandelt wurde. Der Grund: In armen Regionen ist der Zugang zu einer medizinischen Versorgung unzureichend. Es fehlen ausgebildetes Personal, Medikamente und Infrastruktur. Ihre Spende hilft Menschen mit einer Augenkrankheit in Afrika oder Asien.
Schenken Sie Augenlicht
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie ärmsten Menschen den Zugang zur Augenmedizin. Herzlichen Dank.
Augenkrankheiten und Armut
Armutsbedingte Blindheit ist weitverbreitet. In Ländern mit tiefem oder mittlerem Einkommen ist das Risiko für Menschen höher zu erblinden: 90 Prozent aller blinden Menschen leben in diesen Ländern. Werden Augenkrankheiten nicht behandelt, verlieren die Betroffenen nach und nach das Augenlicht. Das ist für sie und ihre Familien ein schweres Schicksal, denn für sie gibt es kaum Hilfe.
Fakten zu Blindheit
Blinde
Weltweit sind rund 43 Millionen Menschen blind.
Sehbehinderte
So viele Menschen sind von einer Sehbehinderung betroffen.
Franken
So viel kostet in den Projektländern die Operation des grauen Stars.
Spenden für die Augenmedizin
Ein kleiner Eingriff verhindert grosses Leid
Samira kann wieder sehen
Samira aus Ghana war an beiden Augen am grauen Star erblindet. In der Augenklinik ersetzte ein Arzt die getrübten Linsen durch Kunstlinsen. Nur 50 Franken kostet die Operation des grauen Stars an einem Auge. Nach der Augenoperation kann Samira wieder sehen. Für Samira beginnt ein neues Leben.
Hilfe, die wirkt
Einheimisches Fachpersonal und Freiwillige informieren, testen, behandeln und operieren Menschen mit Augenkrankheiten in Bangladesch, Kirgistan, Ghana, Südsudan und Togo.
Die Bevölkerung lernt, wo sie sich untersuchen und behandeln lassen kann. In Schulen werden die Augen von Schülerinnen und Schülern getestet. Mobile Teams reisen bis in abgelegene Regionen, um vor Ort Familien zu untersuchen und zu behandeln. In Augenspitälern operieren Ärztinnen und Ärzte den grauen Star und andere Augenkrankheiten.
Bereits mit 50 Franken kann ein am grauen Star erkranktes Auge operiert werden – und ein Mensch kann wieder sehen.
Einsatzländer
Kontaktieren Sie uns
Julian Macchi und sein Team vom Gönnerservice sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.