BE A HENRY: Werde jetzt aktiv.
Wer ist eigentlich dieser Henry, fragst du dich wahrscheinlich. Über Henry könnte man ganz schön viel erzählen. Das Wichtigste: Henry Dunant gehörte zu den Gründern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Daraus entstand das SRK, die heute grösste humanitäre Organisation der Schweiz.
Unser Gründer ist zwar längst nicht mehr unter uns – aber seine Vision lebt weiter. Und zwar überall da, wo Menschen Gutes füreinander tun. Mit unseren Einsätzen kannst auch du ganz einfach anderen Menschen helfen und ein Henry sein.
Soziales Engagement
Beim Jugend-Rotkreuz kannst du dich sinnvoll und wirksam für eine bessere Welt einsetzen.
Mit Kindern in den Transitzentren für Asylbewerbende spielen oder junge, geflüchtete Menschen in ihrem Alltag begleiten.
Kindern bei den Hausaufgaben helfen.
Menschen mit Behinderung Zeit schenken.
Den Alltag von Seniorinnen und Senioren erleichtern.
Das Jugend-Rotkreuz ist in 12 Kantonen präsent.
Rettungsschwimmen
Fühlst du dich im Wasser in deinem Element? Willst du lernen, wie man Leben rettet? Dann komm zur Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG für Jugendliche! Die Sektionen der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG bieten Trainings und Schulungen für Jugendliche in der ganzen Schweiz an.
Samariter Jugendgruppen
Bei der Samariter Jugend spezialisierst du dich auf Erste Hilfe. Du lernst, wie man Leben rettet und in einem Notfall Verantwortung übernimmt. In fast allen Kantonen gibt es Samariter Jugendgruppen.
Jugendorganisation des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes
Bei der Jugendorganisation des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes SMSV lernst du verschiedene Erste-Hilfe-Techniken.
Im jährlich stattfindenden Ausbildungslager (AULA) kannst du dein Wissen vervollständigen und Gesundheitsfachleute in Aktion erleben.
Spende Blut, rette Leben
Spende Blut, auch du könntest eines Tages darauf angewiesen sein. Kranke Personen und Unfallopfer brauchen gespendetes Blut. Blutspende SRK Schweiz und die regionalen Blutspendedienste sichern die Versorgung der Spitäler mit Blutprodukten. Spende Blut beim nächstgelegenen regionalen Blutspendedienst.