300 000 Franken von Colin&Cie zur Unterstützung des Roten Kreuzes
Medienmitteilungen
•Mit der Ausschüttung aus dem «Social Responsibility Fonds» setzen die Kundinnen und Kunden des unabhängigen Vermögensverwalters Colin&Cie auch dieses Jahr wieder ein starkes Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement. Von den unterstützten Rotkreuz-Projekten profitieren hauptsächlich sozial benachteiligte oder lebensbedrohlich erkrankte Kinder, unbegleitete minderjährige Asylsuchende, Kranke sowie ältere armutsgefährdete Menschen.
Die von Colin&Cie und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) gemeinsam ins Leben gerufene Initiative wurde im Jahre 2019 gestartet. Seitdem haben Kundinnen und Kunden von Colin&Cie die Möglichkeit, mittels Investition in den «Social Responsibility Fonds» nachhaltigen Vermögensaufbau mit sozialer Verantwortung zu kombinieren. Ein Teil der Fondserträge fliesst im Rahmen der Partnerschaft zwischen Colin&Cie und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) in regionale Rotkreuz-Projekte an den Standorten von Colin&Cie mit dem Ziel, Chancengleichheit zu fördern und Armut in der Gesellschaft wirksam zu bekämpfen.
Als Verwalter des Vermögens blickt Colin&Cie mit Stolz auf das gemeinsame Engagement und die Entwicklung des Fonds in den vergangenen sechs Jahren zurück. Die durchschnittliche Nettorendite pro Jahr von 5,5 Prozent zu Gunsten der Investoren sowie die Ausschüttung von 1,5 Millionen Franken für hilfsbedürftige Menschen beweisen, dass sich mit einem innovativen Investmentansatz sowohl eine attraktive finanzielle Rendite als auch ein bedeutender sozialer Gewinn erzielen lassen. Eine Besonderheit der Initiative ist, dass die Kundinnen und Kunden in einer jährlichen Umfrage mitbestimmen, welche Projekte vorrangig zu berücksichtigen sind.
Armutsbekämpfung und Gesundheitsversorgung
Bei der diesjährigen Investorenumfrage entfielen 65 Prozent der abgegebenen Stimmen auf das Themenfeld «Armutsbekämpfung». In diesem Bereich werden unter anderem Projekte für sozial benachteiligte Kinder, unbegleitete minderjährige Asylsuchende sowie ältere armutsgefährdete Menschen gefördert. 35 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf das Themengebiet «Gesundheitsversorgung» mit Unterstützungs-Massnahmen für pflegebedürftige und kranke Menschen.
Mit einem Ausschüttungsbetrag von 180 000 Franken werden sechs Rotkreuz-Projekte von vier Kantonalverbänden des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK (Zürich, Zug, Schaffhausen, Tessin) unterstützt. 50 000 Franken kommen zwei Projekten des Deutschen Roten Kreuzes DRK in Rheinland-Pfalz und im Saarland zugute. Ein Betrag von 70 000 Franken, resultierend aus der Verwaltungskommission des Fonds, wird von Colin&Cie im Rahmen der strategischen Partnerschaft als zweckfreie Spende der Geschäftsstelle SRK zur Verfügung gestellt.
Geförderte Rotkreuz-Projekte in der Schweiz
In Zürich werden Seniorinnen und Senioren mit eingeschränkter Mobilität im Alltag unterstützt, sei es im Haushalt, beim Einkaufen oder bei der Freizeitgestaltung. Das Mentoring-Programm «Perspektive Arbeit» begleitet geflüchtete Menschen bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche und hilft ihnen, ihre Lese-, Rechtschreib- und Sprachkompetenzen zu verbessern. Ein weiteres Projekt richtet sich an sozial benachteiligte Jugendliche: Während ihrer Berufslehre werden sie von Coaches begleitet, um Lehrabbrüche zu vermeiden und den erfolgreichen Abschluss zu sichern.
In Zug wird der Rotkreuz-Fahrdienst gefördert, ein Angebot, bei dem Freiwillige des Roten Kreuzes Menschen mit gesundheitlichen und mobilitätsbedingten Einschränkungen sicher zur Arztpraxis, ins Spital oder zur Therapie und wieder zurück nach Hause begleiten. In Schaffhausen werden über drei Jahre hinweg regelmässige Kochabende für unbegleitete minderjährige Asylsuchende finanziert. Im Tessin kommt die finanzielle Unterstützung dem Centro Insieme, einem ausserschulischen Lern- und Aktivitätszentrum für Kinder zugute.
Einblick in die Wirkung der Projekte
In den vergangenen sechs Jahren hat Colin&Cie gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden soziale Rotkreuz-Projekte in den Kantonen Zürich, Zug, Schaffhausen und Tessin mit insgesamt 800 000 Franken unterstützt. Eine Kundenberaterin und fünf Kundenberater von Colin&Cie an den Standorten Zürich, Zug, Schaffhausen und Lugano begleiten die lokalen Hilfsmassnahmen als Projektpatin respektive Projektpaten. Sie stehen im direkten Austausch mit den Verantwortlichen des Roten Kreuzes vor Ort und erhalten so einen vertieften Einblick in die Wirkung der Projekte.