Das können Sie bewegen
- Im Rahmen des Auftrags des Ambulatoriums SRK und als Teil der traumafokussierten Behandlung führen Sie die psychosoziale Diagnostik durch, beraten und begleiten Klientinnen und Klienten und erledigen die damit verbundenen administrativen Aufgaben – in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
- Sie vernetzen sich mit externen Stellen und beraten fallspezifisch Fachleute und Institutionen im Kontext Migration, Integration, Transkulturalität und Konflikte
- Sie arbeiten punktuell an Projekten und an der Entwicklung und Durchführung von internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen mit
- An Fallbesprechungen, Supervisionen und internen Weiterbildungen nehmen Sie regelmässig teil
- Wir arbeiten rollenbasiert, weshalb sich evtl. weitere Aufgaben und Rollen in dieser Funktion ergeben können. Entsprechend wünschen wir uns von Ihnen eine Offenheit bezüglich struktureller Veränderung und agiles Arbeiten mit wenig Hierarchien und entsprechender Verantwortungsübernahme
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit Weiterbildung im Bereich Psychiatrie / Beratung und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
- Erfahrung in klinischer Sozialarbeit und / oder Sozialarbeit im Asylkontext
- Sie sind gerne in einem interdisziplinären Behandlungsteam tätig und an der anspruchsvollen Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten interessiert
- Sie arbeiten gerne im Team, gehen offen auf neue Situationen zu und behalten auch bei hohem Arbeitsanfall den Überblick
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Sprachkenntnisse in Französisch; weitere Sprachen von Vorteil
DAS SCHWEIZERISCHE ROTE KREUZ
Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz und erbringt vielfältige Leistungen zugunsten besonders verletzlicher und benachteiligter Menschen - im Inland und in rund 30 Ländern weltweit. Die nationale Geschäftsstelle in Bern und Wabern unterstützt zudem die Mitgliedorganisationen und Institutionen des SRK und schafft die Voraussetzungen für die Erbringung wirksamer, effizienter und nachhaltiger Dienstleistungen.
Das erwartet Sie bei uns
- Nicht alltägliches und interessantes Wirkungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Sinnhaftigkeit der Arbeit
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Chancengleichheit gelebt werden
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Unterstützung von Aus- und Weiterbildung
So kommen Sie zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung z.Hd. Frau Daniela Brown.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Mirjam Ringenbach unter 058 400 47 77 oder mirjam.ringenbach@redcross.ch zur Verfügung.