Hilfe und Unterkünfte für Schutzsuchende in der Ukraine
Lindern Sie die Not von ukrainischen Familien, die seit Monaten bangen und hoffen. Sie sorgen mit Ihrem Beitrag in der West- und Zentralukraine für Unterkünfte sowie lebensnotwendige Güter. Dazu gehört auch die psychosoziale Unterstützung von traumatisierten Menschen, die nach so langer Zeit die Hoffnung verlieren. In der Schweiz tragen Sie dazu bei, dass sich die Geflüchteten rascher im neuen Alltag zurechtfinden.
Geben Sie Schutzsuchenden in der Ukraine ein Zuhause
Geben Sie Geflüchteten in sichereren Regionen in der Ukraine ein Zuhause. Mit Ihrer Spende stellen Sie sicher, dass Notunterkünfte in der Ukraine bewohnbarer werden.
Rotkreuz-Hilfe für Notleidende des Ukraine-Konflikts
Eine Delegation des SRK verstärkt permanent das Engagement des Ukrainischen Roten Kreuzes im Westen der Ukraine. Fachleute des SRK verbessern die Wohnsituation in Gebäuden, die bisher nicht für dauerhaftes Wohnen eingerichtet waren. Immer wieder müssen noch mehr Familien flüchten, weil auch Wohngebiete durch Raketen zerstört werden. Sie können nur mitnehmen, was in ein Auto passt oder was sie tragen können. Hunderttausende brauchen daher in den Gebieten der Ukraine, die noch als sicher gelten, das Nötigste zum Leben und Unterkünfte. Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass die Schutzsuchenden möblierte, geheizte Unterkünfte mit fliessendem Wasser erhalten. Das Rote Kreuz sorgt für funktionierende Küchengeräte und Haushaltsgeräte. Zudem verteilt das Rote Kreuz Gutscheine an besonders verwundbare Menschen: Pensionierte, Alleinerziehende und grössere Familien mit Kindern.
Das SRK plant seine Unterstützung langfristig
Das Leid der Geflüchteten ist nach all den Monaten immens. Das Leben auf unbestimmte Zeit in provisorischen Unterkünften zermürbt. Unzählige Familien wurden auseinandergerissen. Sie tragen mit Ihrer Spende auch zur psychosozialen Unterstützung bei, die das Rote Kreuz traumatisierten Menschen anbietet. Zudem unterstützt das SRK den Hauspflegedienst des Ukrainischen Roten Kreuzes. Er sorgt für ältere, gebrechliche Menschen, die nicht auf Unterstützung von Angehörigen zählen dürfen.
Die Situation in der Ukraine kann sich jederzeit ändern. Wir setzen die Spendengelder gestaffelt ein. Denn das Rote Kreuz geht davon aus, dass die Zivilbevölkerung der Ukraine noch längere Zeit auf humanitäre Hilfe angewiesen ist. Unser Engagement planen wir derzeit bis mindestens 2025.
Für die ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz
In der Schweiz hilft das SRK mit seinen Kantonalverbänden bei der Erstversorgung und Integration von Familien, die aus der Ukraine flüchten mussten. Zudem hat das SRK eine Informationsseite in ukrainischer und russischer Sprache aufgebaut. Die Geflüchteten erfahren alles Wissenswerte für die erste Zeit in der Schweiz. Damit entlastet das SRK involvierte Stellen.
So hilft das Rote Kreuz
Warum Ihre finanzielle Spende am besten hilft
Mit finanziellen Mitteln kann rasch bereitgestellt werden, was notleidende Menschen am dringendsten brauchen. Auch dann, wenn sich der Bedarf ändert. Manche Hilfsgüter können schneller vor Ort eingekauft werden. Das unterstützt zudem die lokale Wirtschaft eines Landes.
Das SRK nimmt deshalb keine Sachspenden entgegen, auch keine in Form von Lebensmitteln. Der logistische Aufwand verzögert eine rasche Hilfsgüterverteilung. Materialspenden müssen transportiert, verzollt, sortiert und gereinigt werden. Zudem können Sachspenden häufig nicht sinnvoll eingesetzt werden.
Unterstützen Sie jetzt die Rotkreuz-Hilfe für notleidende Menschen des Ukraine-Konflikts. Nur gemeinsam können wir das Leid der Menschen lindern.
Beatrice Weber, Leiterin Not-und Katastrophenhilfe SRK
Ein Jahr Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes in Bildern
Kontaktieren Sie uns
Julian Macchi und sein Team vom Gönnerservice sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.