Entlastungsangebote
Besuchs- und Begleitdienst
Das SRK bietet allein lebenden Menschen einen Besuchs- und Begleitdienst. Die freiwilligen Besucherinnen und Besucher kommen regelmässig vorbei und sorgen für Abwechslung.
Zusammen wird zum Beispiel Kaffee getrunken, spaziert oder Einkäufe werden erledigt.
Angebot des Kantonalverbands
Rotkreuz-Fahrdienst
Freiwillige Rotkreuz-Fahrerinnen und – Fahrer begleiten Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, zu medizinischen Terminen oder zur Bewältigung ihres Alltags.
Sie holen die Begünstigten mit ihrem Privatfahrzeug ab, helfen beim Ein- und Aussteigen und bringen sie wieder nach Hause.
Angebot des Kantonalverbands
Jugend
Jugend SLRG
In der Jugendorganisation der SLRG lernen junge Freiwillige Rettungstechniken im und am Wasser kennen, ohne dass dabei Sport und Spass zu kurz kommen. In den Trainings wird der Schwimmstil und die Ausdauer verbessert und alles Wichtige für Rettungseinsätze geübt.
Mehr Informationen zum Einsatz
Jugend SMSV
In der Jugendorganisation des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes (SMSV) lernen junge Freiwillige alles über Erste Hilfe. Jeden Herbst findet das Ausbildungs- und Ferienlager (AULA) statt, in dem die Kenntnisse vertieft werden können und viel Spiel und Spass auf dem Programm steht.
Mehr Informationen zum Einsatz
Samariterjugend
Helfen - Erleben - Lernen - Plausch: So lautet das Motto der Help Samariterjugend. Die jungen Freiwilligen lernen alles über Erste Hilfe und profitieren von regelmässigen Weiterbildungen. Einmal pro Jahr findet das Pfingstlager statt, in dem sich alle Help-Jugendlichen kennenlernen und eine abwechslungsreiche Zeit verbringen.
Mehr Informationen zum Einsatz
Suche und Rettung
REDOG - Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde
Bei REDOG durchlaufen Mitglieder gemeinsam mit ihrem Hund die mehrjährige, zeitintensive Ausbildung für Such- und Ortungsteams zur Rettung von verschütteten oder vermissten Personen. Im Ernstfall können die ausgebildeten Suchteams für Rettungseinsätze aufgeboten werden. Die Ausbildung wird im Welpenalter begonnen, die Hunde müssen gesund, beweglich und belastbar sein und grosse Arbeitsfreude mitbringen. Die REDOG-Mitgliedschaft in einer Regionalgruppe ist dabei erforderlich.
Angebot der Rettungsorganisation
RKD - Rotkreuzdienst
Im RKD leisten Frauen, mit einer qualifizierten medizinischen Berufsausbildung, freiwillig Dienst in Uniform – zur Unterstützung des Sanitätsdienstes der Schweizer Armee. Die Angehörigen des RKD können in einem Katastrophenfall in jeder Region der Schweiz, zugunsten der Zivilbevölkerung, zum Einsatz kommen.
Angebot des Rotkreuzdienstes
SLRG - Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft
Die Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmerinnen bei der SLRG setzen sich für die Wasserrettung und Aufklärung über Gefahren am Wasser ein. Sie unterstützen die Präventionsarbeit, leisten Wasserrettungsdienste während Veranstaltungen oder führen Weiterbildungsangebote durch.
Angebot der Rettungsorganisation
SMSV - Schweizerischer Militär-Sanitäts-Verband
Die Freiwilligen beim SMSV engagieren sich für das Rettungs- und Sanitätswesen, beispielsweise im Sanitätsdienst bei Anlässen oder bei der Organisation und Durchführung von Weiterbildungen in Erster Hilfe.
Angebot der Rettungsorganisation
SSB - Schweizerischer Samariterbund
Freiwillige Samariter oder Samariterinnen unterstützen Veranstalter bei verschiedensten Anlässen in Erster Hilfe (bsp. Sanitätsposten), vermitteln der Bevölkerung in Kursen Erste Hilfe oder organisieren Blutspende-Aktionen.
Angebot der Rettungsorganisation