Es tut uns leid, da Ihr Browser eine veralteten Version des Internet Explorers ist werden möglicherweise nicht alle Inhalte dieser Webseite korrekt angezeigt. Bitte entschuldigen Sie diese Umstände.
Seit dem Beginn der Überschwemmungen in Serbien und Bosnien hat das SRK nicht nur ausserordentlich viele Spendenzusagen erhalten, sondern auch unzählige Hilfsangebote. Wir danken allen für die grosse Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den betroffenen Menschen. Wir bemühen uns, alle Fragen fristgerecht zu beantworten. Die wichtigsten Informationen für Menschen, die helfen wollen, haben wir hier bereitgestellt.
Hier kann mit Kreditkarte / Postkarte / e-banking / Einzahlungsschein und auch Natel gespendet werden. Einschränkung beim Natel: Nur bis Fr. 99 und nicht von Swisscom Prepaid Natel – alles andere ist möglich.
Naturalien oder Kleider spenden
In der Regel erlauben Geldspenden am besten, die dringendst benötigten Güter gemäss der Bedürfnisse vor Ort gezielt und kosteneffizient zu beschaffen und an die betroffenen Menschen zu verteilen. Naturalspenden von Einzelpersonen, Vereinen etc. können aus folgenden Gründen in der Nothilfephase bei Katastrophen nicht entgegengenommen werden:
In Nothilfesituationen werden grosse Mengen benötigt.
Wir beschaffen in der Regel standardisierte Güter, die bezüglich Fracht- und Einfuhrbestimmungen sowie für die gerechte Verteilung notwendig sind.
Nach Möglichkeiten werden die Güter vor Ort oder in der Region gekauft.
Kleiderspenden können aus logistischen Gründen ebenfalls nicht entgegengenommen werden.
Das Schweizerische Rote Kreuz kann keine Dokumente für die Einfuhr von Naturalspenden in die betroffenen Länder ausstellen. Lokal hat das Rote Kreuz einen Aufruf für Naturalien/Kleiderspende gestartet.
Freiwilligenarbeit leisten
Das SRK kann keine freiwilligen Helferinnen und Helfer einsetzen. Bei der Nothilfe nach Katastrophen kommen nur erfahrene und dafür speziell ausgebildete Fachleute zum Einsatz.