Header

Meta Navigation

Main Navigation

Katastrophen in Nordafrika – unterstützen Sie die Nothilfe

In Libyen und Marokko helfen unsere Teams den Betroffenen der Naturkatastrophen. Dank Ihrer Spende können wir sie unterstützen.

Vier Frauen sitzen an einem Tisch in einem Schulungsraum und diskutieren, eine davon macht Notizen.

Ukraine: Hilfsangebote in der Schweiz

News • 17.1.2023

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) unterstützt Menschen, die von der Ukraine-Krise betroffen sind. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Das SRK hilft geflüchteten Menschen bei der Ankunft in der Schweiz mit verschiedenen Angeboten der Rotkreuz-Kantonalverbände. Unser Suchdienst unterstützt Menschen in der Schweiz, die ihre Angehörigen in der Ukraine vermissen. Wir koordinieren uns mit anderen Organisationen, damit Hilfe gezielt ankommt. Ausserdem engagieren wir uns für eine pragmatische, unbürokratische Aufnahme von geflüchteten Menschen. Und wir stellen verschiedene Gesundheits-Informationen in Ukrainisch und Russisch zur Verfügung.

31.10.2022

Zwischenbericht Ukrainekrise

Sechs Monate nach Beginn der Ukraine-Krise berichten wir über unser Engagement für die verletzlichsten Menschen in der Ukraine, den umliegenden Ländern und der Schweiz.

Download wird generiert...

Angebote in den Kantonen

Die Rotkreuz-Kantonalverbände bauen bereits bestehende Angebote für ukrainische Geflüchtete aus und passen diese laufend der aktuellen Lage an. Zu den Schwerpunkten zählen:

  • Gesundheit und psychosoziale Unterstützung: Information, Weiterbildung, Interventionsprogramme (z.B. START, SPIRIT)

  • Integrationsförderung: Sprachkurse, Treffpunkte, Tandems (Eins zu Eins), Kinderbetreuung, Nachhilfe

  • Hilfe im Alltag: Gutscheine, Secondhand-Shops, Waren für den Grundbedarf

  • Unterstützung von Behörden: Aufgrund unserer besonderen Rolle zum Staat, der sogenannten «Rôle d’auxiliaire des pouvoirs publicsÖffnet ein neues Fenster» (z.B. mit Freiwilligeneinsätze in Anlaufstellen)

Erkundigen Sie sich beim Roten Kreuz in Ihrem Kanton

Es gibt 24 Rotkreuz-­Kantonalverbände. Sie bieten unterschiedliche Unterstützungsangebote an. Besuchen Sie die Website Ihres Kantonalverbandes und informieren Sie sich über die möglichen Hilfen in Ihrem Kanton:

GUT ZU WISSEN

Femmes-Tische und Männer-Tische: Angebot auf Ukrainisch

Femmes-Tische und Männer-Tische erweitern ihr Angebot für die ukrainischen Geflüchteten. Die ersten ukrainischen Moderatorinnen wurden ausgebildet und Informationen auf Ukrainisch bereitgestellt. Die moderierten Gesprächsrunden drehen sich um Themen wie Familie, Gesundheit und Integration.

Ласкаво просимо! Femmes-Tische
Öffnet ein neues Fenster

Möchten Sie helfen?

Suchen Sie Hilfe?

Flucht und Trauma

Die psychosoziale Unterstützung von Geflüchteten ist ein Schwerpunkt des SRK. Es sensibilisiert und informiert rund um das Thema Flucht und Trauma und ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung das Kompetenzzentrum. Es berät Fachpersonen und Kantonalverbände, die psychosoziale Unterstützung leisten.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK und weitere Zentren bieten professionelle Therapien an. Hinzukommen niederschwellige Angebote wie das START-Programm für Kinder und Jugendliche und offene Gesprächsrunden. Für Freiwillige und Gastfamilien stehen Weiterbildungen und Informationsangebote zum Umgang mit Flucht und Trauma zur Verfügung.

Titelbild der Broschüre namens «Wenn das Vergessen nicht gelingt.  Darauf sind Gesichter mit traurigem Gesichtsausdruck gezeichnet.

Informationsbroschüre «Wenn das Vergessen nicht gelingt»

Erfahren Sie mehr über Traumata und die posttraumatische Belastungsstörung in unserer Broschüre «Wenn das Vergessen nicht gelingt».

Informationsbroschüre «Wenn das Vergessen nicht gelingt»

Gesundheit

Wie funktioniert das Gesundheitssystem in der Schweiz? Welche Angebote gibt es? Wie trage ich als freiwillig engagierte Person Sorge zu meiner eigenen Gesundheit? Hier finden Sie Links mit relevanten und hilfreichen Informationen rund um die Gesundheit.

GUT ZU WISSEN

Gesundheitswegweiser Schweiz

Das schweizerische Gesundheitssystem kurz erklärt – ein Ratgeber für Migrantinnen und Migranten in der Schweiz.

Der Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Er ist in 19 Sprachen erhältlich, jetzt auch auf Ukrainisch.

Gesundheitswegweiser Schweiz (migesplus)
Öffnet ein neues Fenster

Weitere Informationen

Hier finden Sie Links und PDFs mit relevanten und hilfreichen Informationen von Behörden und anderen Organisationen. Beispielsweise zum Schutzstatus S oder zur Einreise in die Schweiz.

GUT ZU WISSEN

Merkblatt für geflüchtete Frauen

Schutz vor Bedrohung, Ausbeutung und Gewalt

Wenn Sie als Frau alleine oder mit Ihren Kindern zusammen in die Schweiz geflüchtet sind, kann es sein, dass Sie Personen begegnen, die versuchen Ihre Notsituation auszunutzen. Das Merkblatt des SRK informiert Sie über die Möglichkeiten, sich davor zu schützen und in der Schweiz Hilfe zu suchen.

Merkblatt in Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Französisch
Öffnet ein neues Fenster

Abkürzungen

SFH = Schweizerische Flüchtlingshilfe
SEM = Staatssekretariat für Migration

AsyLex: Online Rechtsberatung zum Schweizer Asylrecht
migesplus: Gesundheitsinfos für alle

Diese Seite teilen