Header

Meta Navigation

Main Navigation

Eine Helferin und ein Helfer vom Polnischen Roten Kreuz tragen gemeinsam eine Kiste aus Karton. Vermutlich handelt es sich um Hilfsgüter.

Ukraine: Das Rote Kreuz an der Seite der Verletzlichsten

News • 13.2.2023

Die Not und Verzweiflung sind unermesslich. Das SRK setzt alles daran, um das Leid der Betroffenen zu lindern. Wir unterstützen das Ukrainische Rote Kreuz in der West- und Zentralukraine, um für die Betroffenen da zu sein. Auch in der Schweiz stehen wir den Schutzsuchenden aus der Ukraine bei.

Die gesamte Rotkreuz-Bewegung setzt sich mit viel Menschlichkeit und Solidarität für die Menschen ein, die vom Ukraine-Konflikt betroffen sind. Dies in der Ukraine selbst, auf der Flucht und in den Zufluchtsländern. Das SRK setzt sich für die Menschen in der Ukraine und für die Geflüchteten in der Schweiz ein. Unzählige Freiwillige und Mitarbeitende sind täglich im Einsatz, um ihnen in ihrer Not beizustehen. Hier finden Sie einen Überblick, wie wir das tun.

Die Unterstützung des SRK in der Ukraine

In den Bezirken Iwano-Frankiwsk und Ternopil im Westen des Landes und Kirowohrad in der Zentral-Ukraine unterstützt das SRK das Ukrainische Rote Kreuz bei der Nothilfe. Im Fokus steht die Unterstützung in den Bereichen Unterkünfte, finanzielle Hilfe und ältere Menschen.

Die Situation in der Ukraine kann sich schnell verändern und wir gehen davon aus, dass die Menschen in der Ukraine noch über längere Zeit auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Darum planen wir mit einem Engagement bis mindestens 2025 und setzen die Spendengelder gestaffelt ein. Wir sind so lange für die betroffenen Menschen da, wie sie unsere Hilfe brauchen.

Seit Beginn des Konflikts hatte das SRK bereits 38 Nothilfe-Spezialisten in die umliegenden Länder entsandt. In Moldawien, Polen, Ungarn und der Slowakei unterstützen sie die Hilfseinsätze der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung für die zahlreichen notleidenden Menschen.

Appell an die Konfliktparteien

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) verurteilt die deutliche Verletzung der Genfer Konventionen und jegliche Gewaltanwendung. Es fordert zum Schutz der Zivilbevölkerung auf. Das humanitäre Völkerrecht ist eindeutig: Alle Konfliktparteien sind rechtlich verpflichtet, militärische Operationen so zu planen und durchzuführen, dass der Schutz von Zivilisten und zivilen Objekten gewährleistet ist.

Über das Humanitäre Völkerrecht

Eindrücke aus der Ukraine

Hilfe für Geflüchtete in Moldawien

In Moldawien erweitert das SRK sein Engagement und unterstützt die Nothilfe. Bestehende Suppenküchen versorgen zusätzlich geflüchtete Menschen.

Das SRK leistet einen finanziellen Beitrag an die koordinierte Nothilfe der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Dies ermöglicht, dass die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten in den Nachbarländern mit dem Lebensnotwendigen versorgt und betreut werden.

Unsere Hilfe in der Ukraine in Zahlen

0Menschen

haben finanzielle Hilfe erhalten

0Unterkünfte

stehen zur Verfügung

0ältere Menschen

erhalten Hauspflege-Dienste.

Unser Einsatz für Ankommende in der Schweiz

Auch in der Schweiz waren und sind die Auswirkungen des Krieges zu spüren. Das SRK hat sowohl auf nationaler Ebene als auch in den Kantonen neue Angebote kreiert oder bestehende Angebote ausgebaut. Wir setzen uns insbesondere in folgenden Bereichen ein:

  • Information und Orientierung

  • Sprachkurse

  • Wohnungssuche

  • Arbeitssuche

  • Psychosoziale Unterstützung

Nothilfe in der ersten Phase

Im März und April 2022 flüchteten tausende Menschen aus der Ukraine die Schweiz. Zeitweise gab es pro Tag über 1'200 Registrierungen für den Schutzstatus S. Wir unterstützten in dieser ersten Phase die Behörden – zum Beispiel vermittelten und koordinierten wir Rotkreuz-Freiwillige, die sich in Bundes-Asylzentren engagierten.

INTERVIEW

«Geflüchtete brauchen Klarheit und Sicherheit»

Dorothee Minder, Einsatzleiterin Ukraine Inland, erklärt im Interview was das SRK mit seinen Kantonalverbänden unternimmt, um die Integration der Geflüchteten und die vielen Freiwilligen in der Schweiz zu unterstützen.

Interview lesen

Leistungsvertrag mit dem Kanton Uri

Im Kanton Uri sind wir seit mehreren Jahren für die Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen, vorläufig Aufgenommenen sowie Asylsuchenden zuständig. Neu haben wir auch einen Leistungsvertrag für Geflüchtete mit Schutzstatus S.

Due ukrainischischen Geflüchteten Natalia und Oleksiy Makiienko mit den Kindern Vlad und Diana. Sie sitzen auf einer Schaukel auf einem Spielplatz.

Von Cherson nach Andermatt

Die aus dem Krieg geflüchtete Familie Makiienko kann in Andermatt in Ruhe ankommen und ihr Leben neu organisieren.

Von Cherson nach Andermatt Mehr erfahren

Ankommen

Seit Ende Februar haben über 76000 Menschen aus der Ukraine in der Schweiz Schutz vor dem Krieg gesucht. Für und mit ihnen haben wir die Plattform HELPFUL entwickelt. Geflüchtete können zudem Fragen über einen Telegram-Chat direkt an das SRK richten.

Ein Mobiltelefon mit der Anwendung HELPFUL. Eine Frau hält es in den Händen.

Plattform HELPFUL

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Plattform HELPFULMehr erfahren

Integration

Das SRK ist in der ganzen Schweiz für Geflüchtete da. Weil sehr viel Schutzsuchende aus der Ukraine in kurzer Zeit in die Schweiz kamen nahm der Bedarf an Integrationshilfe rasch zu. Die Rotkreuz-Kantonalverbände konnten dank Spenden ihre Angebote erweitern und neue entwickeln. Eine Fachperson stellt sicher, dass zusätzliche Anfragen möglichst schnell bearbeitet werden können.

Psychosoziale Unterstützung

Während für Geflüchtete in allen Kantonen die reguläre öffentliche Gesundheitsversorgung zugänglich ist, besteht eine Unterversorgung im Bereich der psychischen Gesundheit – für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche und ganz besonders für geflüchtete Menschen.

Durch niederschwellige Beratungs- und Unterstützungsarbeit schließen unsere Angebote Informations- und Aufklärungslücken.

Informationen vermitteln

Auf unserer Website migesplus bieten wir Gesundheitsinformationen in 56 Sprachen. Broschüren, Ratgeber, Filme und Bildungsunterlagen können heruntergeladen oder online bestellt werden.

Informationen vermitteln

Die umfangreiche Hilfe des SRK ist dank der grossen Solidarität in der Schweiz möglich. Wir danken allen Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Behörden, Kantonen, Gemeinden sowie dem Bund für ihre Unterstützung zugunsten der Menschen, die aufgrund des Konfliktes in der Ukraine in Not geraten sind.

Die sechsjährige Elisabeta wäscht sich die Hände in einer Notunterkunft in der Westukraine.

Geben Sie Schutzsuchenden in der Ukraine ein Zuhause

Geben Sie Geflüchteten in sichereren Regionen in der Ukraine ein Zuhause. Mit Ihrer Spende stellen Sie sicher, dass Notunterkünfte in der Ukraine bewohnbarer werden.

Ich möchte einmalig spenden.
Jetzt spenden

Diese Seite teilen