Katastrophen in Nordafrika – unterstützen Sie die Nothilfe
In Libyen und Marokko helfen unsere Teams den Betroffenen der Naturkatastrophen. Dank Ihrer Spende können wir sie unterstützen.
Welttag der Freiwilligen 2022: Vielen Dank!
Am 5. Dezember ist Welttag der Freiwilligen. An diesem Tag werden die Freiwilligen weltweit für ihr Engagement geehrt. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bedankt sich bei den vielen Freiwilligen für ihren grossartigen Einsatz. Sie bilden das Rückgrat der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Ein gutes Beispiel für freiwilliges Engagement ist Siegfried Schiesser. Seit vielen Jahren leistet der Glarner Fahrdienst für das SRK. Aber er macht noch viele andere Dinge auf ehrenamtlicher Basis: Er wartet Alarmknöpfe des Rotkreuz-Notrufs und hilft bei Steuererklärungen oder Gartenarbeiten. Ausserdem ist er im Programm «Senioren für Senioren» der Pro Senectute tätig.
«Mich motivieren das Strahlen in den Augen der Menschen und die grosse Wertschätzung, die mir für meine Unterstützung entgegengebracht wird», sagt Schiesser. Im Video der Fondation Sana berichtet er ausführlich über sein Engagement.
Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde Siegfried Schiesser vor Kurzem geehrt. Er erhielt den diesjährigen Prix SanaÖffnet ein neues Fenster von Helsana, einer offiziellen Partnerin des SRK.
Kennen Sie eine Person, die den Prix Sana verdient? Nominationen sind bereits möglich. Das Eingabeformular ist erhältlich über info@fondation-sana.chÖffnet ein neues Fenster, Tel. 031 368 15 83 oder über Prix Sana | Fondation Sana (fondation-sana.ch)Öffnet ein neues Fenster.
Wenig sichtbar, aber enorm wichtig
Freiwilliges Engagement geschieht oft im Verborgenen und ist ausserhalb von Krisen oder Notsituationen wenig sichtbar. Deshalb ist es wichtig, am Tag der Freiwilligen an die Bedeutung zu erinnern, die dieser Einsatz für unsere Gesellschaft hat.
«Dieses Engagement ist unerlässlich dafür, dass wir den zahlreichen globalen wie lokalen Herausforderungen begegnen können. Im Namen des Schweizerischen Roten Kreuzes danke ich deshalb allen Freiwilligen von Herzen für ihr grosses Engagement. Mit ihrem Einsatz machen sie einen Unterschied und leisten einen wertvollen Beitrag zu mehr Menschlichkeit», sagt Barbara Schmid-Federer, Präsidentin des SRK.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren
In der Schweiz setzen sich rund 50'000 Freiwillige beim SRK für andere Menschen ein. Im Namen der Rotkreuz-Kantonalverbände begleiten sie ältere oder erkrankte Personen. Sie gehen mit ihnen zu Arztterminen oder unterstützen bei alltäglichen Tätigkeiten. Andere Freiwillige organisieren Aktivitäten für Asylsuchende. Oder sie helfen Kindern aus benachteiligten Familien bei den Hausaufgaben. Und in den Rotkreuz-Rettungsorganisationen werden Freiwillige in Rettung und Erster Hilfe geschult. Im Ernstfall können sie so Leben retten.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in jedem Alter Freiwilligenarbeit beim SRK zu leisten. Schliessen auch Sie sich der grössten Freiwilligenorganisation an!