Konzeption, Umsetzung und Distribution: gute Praxis der soziallagebezogenen Gesundheitsinformation.
Workshop-Leitende:
Martin Wälchli, Leiter Fachbereich Gesundheitskompetenz, SRK und
Katharina Liewald, Projektleiterin migesplus, SRK
Ziele des Workshops:
- Die Teilnehmenden kennen besonders vulnerable Zielgruppen und mögliche Zugangsbarrieren zu Gesundheitsinformationen.
- Sie kennen die Bedürfnisse vulnerabler Zielgruppen in Bezug auf die Förderung der Gesundheitskompetenz.
- Sie kennen das Vorgehen einer soziallagenbezogenen Validierung von Informationsmaterial.
- Sie kennen spezifische Distributionskanäle für Gesundheitsinformationen und praxiserprobte Zugangswege zu vulnerablen Zielgruppen.
Abstract
Erreichen wir mit unseren Botschaften auch wirklich diejenigen, die es besonders benötigen? Dieser Workshop beleuchtet Problemfelder, sensibilisiert für die besonderen Bedürfnisse vulnerabler Zielgruppen und zeigt auf, was soziallagenbezogene Gesundheitsinformation ausmacht. Anhand exemplarischer Praxisbeispiele erörtern wir das Vorgehen von der Konzeption bis zur Distribution und zeigen praxiserprobte Zugangswege zu sogenannt «schwer erreichbaren» Zielgruppen.