Es tut uns leid, da Ihr Browser eine veralteten Version des Internet Explorers ist werden möglicherweise nicht alle Inhalte dieser Webseite korrekt angezeigt. Bitte entschuldigen Sie diese Umstände.
Die SRK-Kinderbetreuung zu Hause entlastet Familien in Notsituationen. In 75% der Fälle kommt die Kinderbetreuung zum Einsatz, wenn Eltern eine schwere Zeit durchmachen und vorübergehend eine Betreuung für ihre Kinder benötigen. In den restlichen Fällen kümmern sich die Betreuerinnen um kranke Kinder, die nicht zur Schule gehen können und die Eltern arbeiten müssen.
Weitere Entlastungsangebote für Familien
Mit demNotruf und Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige bietet das SRK – nebst der Kinderbetreuung zu Hause – zusätzliche Dienstleistungen, die Familien in der Schweiz entlasten. → Link Notruf → Link Entlastungsangebote
Im Jahr 2020 leisteten 510 Kinderbetreuerinnen 110‘000 Betreuungsstunden. Sie kümmerten sich um 5‘700 Kinder und konnten somit rund 4‘600 Familien entlasten. In 75% der Fälle kommt die SRK-Kinderbetreuung zum Einsatz, wenn Eltern eine schwere Zeit durchmachen und vorübergehend eine Betreuung für ihre Kinder benötigen. Wenn sie zum Beispiel psychisch krank, momentan überfordert oder verunfallt sind. In den restlichen Fällen kümmern sich die Kinderbetreuerinnen um kranke Kinder, die nicht zur Schule gehen können und die Eltern arbeiten müssen.
Kinderbetreuung in Notsituationen auch für einkommensschwache Familien Die Dienstleistung Kinderbetreuung zu Hause wird schweizweit angeboten und die Kinderbetreuerinnen sind innerhalb von ein paar Stunden bei den Familien zu Hause. Die Kinder werden in ihrem gewohnten Umfeld betreut, wo sie sich geborgen fühlen und erhalten so trotz der Ausnahmesituation die nötige Stabilität und Sicherheit. Die gut ausgebildeten SRK-Kinderbetreuerinnen sprechen sich mit den Eltern ab und finden rasch Zugang zu den Kindern. Das Rote Kreuz bietet ein einkommensabhängiges Tarifsystem an.