Es tut uns leid, da Ihr Browser eine veralteten Version des Internet Explorers ist werden möglicherweise nicht alle Inhalte dieser Webseite korrekt angezeigt. Bitte entschuldigen Sie diese Umstände.
Patientinnen und Patienten können nur durch die Hausärztin /den Hausarzt beim Ambulatorium SRK angemeldet werden.
Triage-Team Für Fragen zur Anmeldung sowie zur direkten Zuweisung von Patienten erreichen Sie unser Triage-Team wie folgt: - Dienstag, 14-15 Uhr (Erwachsene) - Freitag, 11-12 Uhr (Kinder/Jugendliche)
Für eine direkte schriftliche Zuweisung steht Ihnen unser Anmeldeformular (s. weiterführende Informationen) zur Verfügung, das Sie uns vollständig ausgefüllt per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg zustellen.
Indikationen für eine Behandlung im Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK sind:
Traumafolgestörungen verursacht durch Krieg, Folter und / oder Flucht.
Ausschlusskriterien sind floride psychotische Erkrankungen, manifeste Abhängigkeitserkrankungen.
Zudem können wir bei abgelehntem Asylentscheid mit bevorstehender Wegweisung leider nur eine konsiliarische Abklärung ohne Anschlussbehandlung anbieten. Voraussetzung ist eine bestehende Krankenversicherung.
Unser multiprofessionelles Behandlungsteam bietet in unserer psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis den Patientinnen und Patienten je nach Störungsbild und individuellen Bedürfnissen verschiedene Behandlungsformen sowie Sozialberatung an. Ebenfalls zu unserem Team gehören professionelle interkulturelle Dolmetschende, die bei Bedarf hinzugezogen werden.
Da unsere Kapazitäten begrenzt sind, können wir auch bei bestehender Indikation eine Aufnahme nicht garantieren. Wir führen keine Warteliste, da wir für jede Aufnahme mehrere Faktoren, wie zum Beispiel personelle Ressourcen im therapeutischen Team sowie bei den Dolmetschenden oder das wechselnde Platzangebot in unseren spezifischen Therapieangeboten und Gruppen, berücksichtigen. Jede Anmeldung wird jedoch individuell durch unser Triage-Team und die therapeutische Leitung geprüft.